Man könnte meinen, dass die Produktfotografie, ein Bereich, der als kreativ gilt und den Ausdruck der Individualität von Marken und ihren Produkten unterstützt, immer rechtlich geschützt sein wird. Es stellt sich jedoch heraus, dass dies nicht in jedem Fall zutrifft.
Urheberrecht in der Fotografie
Beginnen wir unsere Überlegungen zum Urheberrecht damit, zu definieren, was es eigentlich tut. In Artikel 1. Im Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte von 1994 heißt es : “Gegenstand des Urheberrechts ist jede Äußerung einer schöpferischen Tätigkeit mit individuellem Charakter, die in irgendeiner Form, unabhängig von ihrem Wert, ihrem Zweck und ihrer Ausdrucksweise, erfolgt”. Der Gesetzgeber weist ferner auf die Trennung zwischen moralischen Rechten und wirtschaftlichen Rechten hin. Wie unterscheiden sie sich voneinander?
Persönliches Urheberrecht
Diese Art von Urheberrecht kann nicht aufgegeben oder verkauft werden, da es sich um unsere Bindung an das Werk, in diesem Fall die Produktbilder, handelt. Sie schützen unter anderem unser Recht auf die Urheberschaft eines Fotos, die Integrität seiner Form und die Entscheidung, es zum ersten Mal zu veröffentlichen. Bei Aufträgen für Produktfotografie wird dieser letzte Punkt in der Regel nicht durchgesetzt, und der Kunde hat Vorrang bei der Veröffentlichung, aber es lohnt sich, diese Bestimmung zu beachten.
Eigentumsrecht
Im Gegensatz dazu sind wirtschaftliche Urheberrechte solche, die verkauft und lizenziert werden können. Sie betreffen u. a. die Veräußerung des Werks und die Erhebung einer Vergütung für die Nutzung des Werks. Es sind also diese Rechte, für die der Kunde zahlt, wenn er Produktfotografie in Auftrag gibt.
Zulässige Verwendung
Eine eigene Kategorie ist die zulässige Nutzung. In diesem Fall darf das Werk (Foto) ohne Zustimmung des Urhebers nur für den persönlichen Gebrauch oder für Unterrichtszwecke verwendet werden. Der Gesetzgeber legt die Situationen fest, in denen ein Werk in den Medien im Rahmen der fairen Nutzung verbreitet werden darf. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um Berichte über aktuelle Ereignisse, die nur informativen Charakter haben dürfen. Für die Produktfotografie brauchen wir diesen Datensatz also nicht.
Packshot und Copyright
Es mag den Anschein haben, dass alle Produktfotografien dem Urheberrecht unterliegen. Wie die Anwälte jedoch betonen, gilt dies nicht für Packshots . Warum?
Produktbilder auf weißem Hintergrund und ihre Beschaffenheit
Bei einem Packshot handelt es sich bekanntlich um ein Foto eines Produkts vor einem weißen Hintergrund, das das Produkt möglichst originalgetreu zeigen soll. Der Artikel ist gleichmäßig beleuchtet, und es befindet sich kein weiteres Zubehör im Rahmen. Oft steht die Kamera bei den Aufnahmen auf einem Stativ, und ihre Position wird während der gesamten Aufnahme nicht verändert. Dies bedeutet nach Ansicht der Gerichte, dass das Foto nicht die Merkmale einer schöpferischen Tätigkeit individueller Art aufweist und nicht urheberrechtlich geschützt werden kann. Juristen fügen hinzu, dass es sich um eine Art handwerkliche Fotografie handelt, vergleichbar mit Fotos für Dokumente – wie diese unterliegen auch Packshots bestimmten Ausführungsregeln.
Können die Fotos des Herstellers verwendet werden?
Unser Gesetz berücksichtigt jedoch keine Präzedenzfälle. Wenn Sie also Produktbilder für Ihr Geschäft benötigen, laden Sie sie nicht von der Website eines Konkurrenten herunter. Bitten Sie den Händler oder Hersteller, Ihnen ein Foto zu schicken. Es ist auch eine gute Idee, die Bedingungen für die Zusammenarbeit in Ihre Korrespondenz aufzunehmen, um mögliche spätere Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Produktbilder urheberrechtlich geschützt
Durch die Aufnahme von Produktfotos mit Arrangements müssen wir nicht darauf achten, ob sie urheberrechtlich geschützt sind. Das Styling des Produkts, der Kulisse oder der Beleuchtung ist sicherlich ein Ausdruck kreativer Tätigkeit. Wenn Sie also solche Fotos in Auftrag geben, können Sie sicher sein, dass sie einzigartig sein werden. Professionelle Produktfotografie ist der Schlüssel, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen. Es lohnt sich daher, darauf zu achten, dass sie von höchster Qualität sind.