5 Vorteile der hochauflösenden Fotografie
- Größere Genauigkeit und Detailtreue: Hochauflösende Bilder bieten eine größere Genauigkeit und Detailtreue, so dass die Kunden die Produkte mit größerer Präzision und Sensibilität für Details sehen können, was sich in mehr Engagement und Käufen niederschlagen kann.
- Bessere Bildqualität: Hochauflösende Fotos sind in der Regel klarer und schärfer als Fotos mit geringerer Auflösung, was bedeutet, dass sie Farbe, Textur und andere Produktmerkmale besser wiedergeben können.
- Größere Flexibilität bei der Bearbeitung: Hochauflösende Bilder ermöglichen eine größere Flexibilität bei der Bearbeitung, z. B. beim Zuschneiden, Skalieren, Ausschneiden und anderen Effekten, was bei der Anpassung eines Bildes an die Anforderungen einer Website hilfreich sein kann.
- Verwendung für verschiedene Zwecke: Hochauflösende Bilder können für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden, z. B. für den Druck von Werbematerial, Bannern, Facebook- oder Instagram-Anzeigen oder sogar für Werbeplakate.
- Verbesserung des Markenphotos: Die Verwendung hochwertiger Produktbilder kann das Markenphoto positiv beeinflussen und den Markenwert steigern, was zu Kundentreue und Wiederholungskäufen führen kann.
4 Gründe, kleine Fotos zu vermeiden
- Geringe Bildqualität: Eine zu niedrige Bildauflösung führt zu einem Verlust an Bildqualität, was dazu führen kann, dass die Kunden Schwierigkeiten haben, Produktdetails zu erkennen, und sich negativ auf ihre Kaufentscheidung auswirken kann.
- Unzureichende Flexibilität bei der Bearbeitung: Produktbilder mit zu geringer Auflösung lassen sich nur schwer bearbeiten, z. B. zuschneiden, neu skalieren oder ausschneiden, was zu Schwierigkeiten bei der Anpassung des Bildes an die Anforderungen der Website führen kann.
- Ein schlechter Eindruck von der Marke: Zu niedrig aufgelöste Produktbilder können sich negativ auf das Markenphoto auswirken, da die Kunden sie als unprofessionell und ungepflegt empfinden.
- Inkompatibilität mit den Anforderungen von Online-Shops: Einige E-Commerce-Plattformen haben Anforderungen an die Auflösung von Produktbildern, und eine zu geringe Auflösung erfüllt diese Anforderungen möglicherweise nicht, was zu Problemen beim Hochladen von Bildern und zu Verzögerungen bei der Bereitstellung von Produkten auf der Website führt.
Optimale Auflösung ist 2000×2000 Pixel
Aktuelle Kameras können Bilder in sehr hoher Auflösung aufnehmen, was für Fotografen und Fotoenthusiasten von Vorteil ist, die den Detailreichtum ihrer Bilder bewundern können.
Für Online-Shops müssen Sie jedoch Zurückhaltung üben und die richtige Auflösung für Ihre Produktbilder wählen, die sicherstellt, dass jedes Detail sichtbar ist, ohne das Laden der Seite zu verlangsamen.
Eine zu hohe Auflösung für Bilder kann zu deutlich längeren Ladezeiten der Seite führen, was Kunden vom Kauf abhält und zu Umsatzeinbußen führen kann. Daher ist es wichtig, bei der Wahl der optimalen Auflösung für Produktbilder nicht nur die Qualität und den Detailreichtum zu berücksichtigen, sondern auch die Ladegeschwindigkeit der Website, die für ein gutes Nutzererlebnis und höhere Umsätze entscheidend ist.
Bei marshal.studio halten wir uns über aktuelle E-Commerce-Trends auf dem Laufenden. Wir wissen, dass die Wahl der richtigen Auflösung von entscheidender Bedeutung ist, um den Kunden klare und auffällige Produktbilder zu bieten, die sich jedoch nicht negativ auf die Ladegeschwindigkeit der Seite auswirken.
Unser Team verfolgt Trends und Untersuchungen zur Auflösung der beim Online-Shopping in Polen verwendeten Bildschirme, um den Kunden Bilder in optimaler Qualität zu liefern, die ihren Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.
Im Jahr 2023 ist die Basisauflösung, die wir bei marshalstudio vorbereiten, 2000×2000 Pixel.
Wie man das Laden von Fotos beschleunigt
Was ist, wenn wir deutlich höhere Auflösungen verwenden müssen oder den Online-Shop oder die Website beschleunigen wollen?
1. das Hosting
Wahl eines schnelleren Hostings: Die Wahl eines schnelleren Hostings kann die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website erheblich verbessern, insbesondere wenn Sie mit einer großen Anzahl hochauflösender Bilder arbeiten. Bei der Auswahl eines Webhosters sollte man auf die Geschwindigkeit und Leistung des Servers achten und darauf, ob er Tools zur Optimierung der Website anbietet. Bei marshal.studio verwenden wir rocket.net. Der Preis ist nicht konkurrenzfähig mit einheimischen Anbietern, aber da unsere Website hauptsächlich aus Fotos besteht, war Geschwindigkeit ein wichtiger Aspekt.
2. Fotokompression
Sie können verschiedene Online-Tools oder Grafikprogramme verwenden, um die Bilder zu komprimieren, ihre Größe zu verringern und die Ladegeschwindigkeit der Seite zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, nicht zu stark zu komprimieren, da eine zu geringe Qualität der Bilder sich negativ auf den Verkauf auswirken kann.
3. webP-Format
Verwendung des WebP-Formats: Das WebP-Format ist optimierter als JPG oder PNG, was zu einer geringeren Dateigröße und einem schnelleren Laden der Seite führt. Allerdings wird dieses Format nicht von allen Browsern unterstützt, so dass Sie sich vergewissern sollten, dass es mit Ihrem Browser kompatibel ist. Weitere Informationen finden Sie hier.
4. Seitenoptimierung
Neben den Lösungen, die sich direkt auf die Bilder auswirken, lohnt es sich auch, die gesamte Optimierung der Website oder des Online-Shops im Auge zu behalten.
Die marshalstudio.pl verwendet worpdress und ist mit dem Plugin wp-rocket.me optimiert. Dies ist für die grundlegende Optimierung der Website völlig ausreichend.
Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Optimierung Ihrer Website mit WP Rocket oder einem anderen Tool dieser Art beachten sollten:
- Durch Caching können Seitenelemente wie Bilder, CSS-Stil und JavaScript zwischengespeichert werden. Dadurch wird das Laden der Seiten erheblich beschleunigt.
- Das Verkleinern und Kombinieren von CSS- und JavaScript-Dateien verringert die Dateigröße und beschleunigt das Laden.
- Lazy Loading, bei dem Bilder nur dann geladen werden, wenn sie benötigt werden, was das Laden der Seite erheblich beschleunigt.
- Beseitigung der Blockierung des Renderings, so dass die Browser die Seite schneller laden können.
- Bereinigung des Cache in Echtzeit, um alte Dateien zu entfernen und das Laden der Seite zu beschleunigen.
- Deaktivierung unnötiger Skripte, um die Anzahl der Anfragen zu verringern und das Laden der Seite zu beschleunigen.
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Bildgröße für den elektronischen Handel ein wichtiger Faktor ist, der die Leistung und Ladegeschwindigkeit einer Website beeinflusst. Je größer das Bild ist, desto besser kann man die Details erkennen, aber zu große Dateien können zu schwer sein und das Laden der Seite verlangsamen. Daher ist es sinnvoll, die Größe der Bilder an die Bedürfnisse der Kunden und die aktuellen Trends im E-Commerce anzupassen.
Wenn Sie höhere Auflösungen verwenden oder das Laden von Seiten beschleunigen müssen, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, Bilder zu optimieren und die Seitenleistung zu verbessern.
Bei der Entwicklung von E-Commerce-Websites sollte auch bedacht werden, dass Kunden in verschiedenen Branchen unterschiedliche Geräte verwenden. Deshalb ist es wichtig, die Website individuell zu gestalten.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Auflösung für Ihren Online-Shop? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und wir werden die richtige Größe finden.