Produkte vorbereitet? Wie ist das Licht eingestellt? Dann können wir mit dem Fotografieren beginnen! Eines der Geheimnisse der erfolgreichen Produktfotografie ist die richtige Komposition. Welche Arten gibt es? Wir stellen Ihnen einige von ihnen vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie sie einsetzen können.
Zentrale Komposition in der Produktfotografie
Die einfachste Art der Komposition ist die zentrale Komposition, bei der sich das fotografierte Objekt in der Mitte des Bildes befindet. Diese Art der Platzierung unterstreicht seine Bedeutung und lenkt den Blick des Kunden auf ihn.
Ein Produkt, das in einer zentralen Komposition fotografiert wird, sieht vor einem einheitlichen Hintergrund großartig aus und ist daher eine ausgezeichnete Wahl für Packshots. Ein brillant beleuchtetes Objekt mit gesättigten Farben wird aus dem Weiß hervortreten und seine Qualitäten fantastisch zur Geltung bringen.
Die zentrale Komposition eignet sich auch gut für Organicshots, d. h. einfache Rahmen, die von natürlichem Licht umhüllt sind, und stilisierten Arrangements .
Prinzip der Dreiteilung
Ein weiteres beliebtes Kompositionsprinzip ist die Dreiteilung. Vielleicht klingt es abstrakt, denn wo sollen die fotografierten Elemente in einem dreigeteilten Bild hin? Wir beeilen uns zu erklären! Stellen Sie sich vor, Sie legen ein Raster, das an ein Tic-Tac-Toe-Spielbrett erinnert, über ein Foto. Die Stellen, an denen sich die Linien kreuzen, sind starke Punkte, an denen sich die zu fotografierenden Objekte befinden sollten. Fachleuten zufolge ist ein solches Arrangement äußerst attraktiv, so dass die Verwendung in stilisierten Rahmen die Aufmerksamkeit der Kunden auf Ihre Produkte lenken wird.
Dynamische Produktbildkomposition
Eine andere Art der Komposition, die häufig in der Produktfotografie verwendet wird, ist die dynamische Komposition. Es geht nicht darum, bewegte Objekte zu fotografieren, sondern sie so zu platzieren, dass sie eine Schräge bilden, da solche Elemente in der bildenden Kunst als bewegt gelten. Durch eine solche schräge Anordnung wirkt die Produktfotografie energiegeladen. Die Kombination mit den leuchtenden Farben des Hintergrunds sorgt dafür, dass das Publikum immer wieder zurückkommt.
Geschlossene Komposition in der Produktfotografie
Einfache Packshots werden in der Regel in einer geschlossenen Komposition aufgenommen, d. h. in einer Komposition, bei der sich alle fotografierten Elemente vollständig im Rahmen befinden, wobei das Hauptmotiv in der Mitte liegt. Es ist natürlich klar, dass dies durch die Grundsätze der Vorbereitung dieser minimalistischen Aufnahmen erforderlich ist. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass diese Regel nicht aus dem Nichts entstanden ist – die Verwendung einer geschlossenen Komposition macht das Bild noch klarer und lässt keinen Raum für Interpretationen.
Produktfotografie in einer offenen Komposition
Der Interpretationsspielraum bleibt jedoch bei der offenen Komposition, die sich hervorragend für produktbezogene Arrangements eignet. Damit können wir Aufnahmen erstellen, bei denen die Objekte im Bild über den Rahmen hinausgehen. Dies regt die Phantasie des Betrachters an und macht die Bilder interessanter. Besonders in Arrangements, die an häusliche Räume erinnern, können wir die Vorstellungskraft des Publikums aktivieren. Viele werden sich fragen, wie das gesamte Innere des Raumes aussehen würde oder wie das fotografierte Modell aussieht. Das ist eine gute Möglichkeit, Ihre Produkte hervorzuheben, nicht wahr?
Eine Perspektive der Produktfotografie
Wenn wir über die Komposition der Produktfotografie schreiben, dürfen wir auch die Perspektive nicht außer Acht lassen. Am häufigsten wird das Objektiv auf gleicher Höhe mit dem zu fotografierenden Objekt gehalten. Diese Lösung ist ideal für Packshots. Frosch- und Vogelperspektive sind auch in der Produktfotografie beliebt.
Frosch- und Vogelperspektive
Damit diese tierischen Begriffe nicht wie schwarze Magie erscheinen, beeilen wir uns, sie zu erklären. Eine Froschperspektive ist eine, bei der wir von unten fotografieren. Dann wirken die Produkte größer, majestätischer und damit auffälliger.
Bei der Vogelperspektive hingegen bewegen wir uns auf die andere Seite des aufgenommenen Objekts und fotografieren es von oben. Vielleicht kennen Sie diese Art der Einrahmung von Produkten auf Instagram, denn sie war dort einmal sehr beliebt. Das so genannte Flatlay ist eine Komposition aus flachgelegten Produkten und dazugehörigen Requisiten, die genau aus der Vogelperspektive fotografiert werden. Es eignet sich unter anderem hervorragend für die Produktfotografie von Kosmetika, wie wir in früheren Artikeln ➡️ Wie man Kosmetika fotografiert beschrieben haben.
Professionelle Produktfotografie
Die Arten der Komposition und der Perspektive sind nicht auf die in dem Artikel angeführten beschränkt. Für unsere Fotografen ist jeder Auftrag einzigartig. Sie können sicher sein, dass die Komposition, die Perspektive und das Arrangement individuell gewählt werden und Ihre Produkte auf den Fotos zu Kunstwerken werden!